Der Valentinstag ist ein Feiertag, der jährlich am 14. Februar gefeiert wird und ein Tag der Liebe und Zuneigung ist. Der Ursprung des Feiertags ist umstritten, man geht jedoch davon aus, dass er auf christliche Märtyrer namens Sankt Valentin zurückgeht.
Der Feiertag hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und wird heute von Paaren auf der ganzen Welt gefeiert, wobei der Austausch von Geschenken, Blumen und Karten eine gängige Praxis ist.
Allerdings ist die Feier des Valentinstags in manchen Kulturen und Religionen ein kontroverses Thema.
Im Islam beispielsweise gilt das Feiern des Valentinstags als haram (verboten), da es sich um einen Feiertag handelt, der seinen Ursprung in einer anderen Religion hat und nichts mit den Lehren des Propheten, Friede sei auf ihm, zu tun hat.
Wenn also jemand seinem Mann oder seiner Frau an diesem Tag ein Geschenk macht, um den Valentinstag zu feiern, gilt dies als schwere Sünde.
Allerdings ermutigt der Islam verheiratete Paare, ihre Liebe zueinander auszudrücken, dies sollte jedoch nicht Teil dieser Feierlichkeiten sein.
Das Zeigen von Liebe, Zuneigung und Freundlichkeit kann 365 Tage im Jahr erfolgen und muss nicht für einen besonderen Tag oder ein bestimmtes Ereignis reserviert werden.
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.